Weiterbildung im LandFrauenverband Rheinland-Nassau
Online-Seminar 18.10.2023 + 25.10.2023: Öffentlichkeitsarbeit & Social Media in der Vereinsarbeit
Mittwoch, 18.10.2023, 18:30-20:30 Uhr & Mittwoch, 25.10.2023, 18:30-20:30 Uhr Online-Seminar: Öffentlichkeitsarbeit & Social Media in der Vereinsarbeit Öffentlichkeitsarbeit unterstützt das Tun der LandFrauen ungemein. Doch häufig ergeben sich Fragen, welche...
Online-Seminar 05.10.23: Hinter den Kulissen – Wie ist die Struktur der LandFrauen?
Donnerstag, 05.10.2023, 19:30-21:00 Uhr Online-Seminar: Hinter den Kulissen Wie ist die Struktur der LandFrauen? Für Mitglieder der Unterorganisationen des LandFrauenverbandes Rheinland-Nassau Wir blicken hinter die Kulissen des LandFrauenverbandes und betrachten die...
Stellenausschreibung Projektkoordination
Stellenausschreibung Der Verein zur Förderung der LandFrauenarbeit [...] suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Projektkoordination (m/w/d) in Teilzeit Standort: Koblenz (hybrides Arbeiten möglich) Bewerbungen per Mail an unger@bwv-net.de
07.11.23 – Online-Vortrag: Das Leben „versüßen“? – Zucker und seine Alternativen
Online-Vortrag: Das Leben "versüßen"? - Zucker und seine Alternativen Programm: Stevia, Kokosblütenzucker, Xylit, Agavendicksaft...ständig wird eine neue "gesunde" Alternative zum verpöntem Zucker angepriesen. Darf ich noch normalen Zucker essen? Was taugen die...
04.09.23 ODER 19.09.23 – Online-Veranstaltung: Gemüse Fermentieren – Anleitung und gesundheitliche Vorteile
Online Schulung: Gemüse Fermentieren – Anleitung und gesundheitliche Vorteile Fermentation findet bei der Herstellung vieler Lebensmittel Verwendung. Diese uralte Methode Lebensmittel haltbar zu machen, braucht nicht nur wenig Energieeinsatz, sie hat auch einige...
11.05.2023, ODER 07.09.2023, 18 – 20 Uhr Online-Schulung: Hygiene auf Festen in Zusammenarbeit mit DLR Montabaur
Online Schulung: Hygiene auf Festen (Hygieneschulung incl. Infektionsschutzbelehrung) Warum ist Hygiene so wichtig? Welche Speisen sind für Feste geeignet? Was ist bei der Herstellung der Speisen zu beachten? Wie sollen die Speisen transportiert werden? In diesem...
14.11.2023, 18.30 – 21.30 Uhr ONLINE – Workshop: Stress lass nach
Workshop: Stress lass nach Mit den steigenden Anforderungen im Beruf und im Alltag, oft als Doppelbelastung, nimmt auch der Stresspegel immer weiter zu. Möchtest Du frühzeitig individuelle Strategien entwickeln, um leistungsfähig zu bleiben und mit Energie und...
06.11.23 19 – 20 Uhr Digitale Sprechstunde: Word – Serienbrief-Funktion
Digitale Sprechstunde: Word Wir schauen uns die Grundlagen in Word an und arbeiten mit der Serienbrief-Funktion. Offene Fragen können geklärt werden. Kostenfreie Anmeldung bis 03.11.23 unter info@landfrauen-rheinland-nassau.de
18.10.23 und 25.10.23 Online-Workshop: Öffentlichkeitsarbeit und Social Media in der Vereinsarbeit
Öffentlichkeitsarbeit und Social Media in der Vereinsarbeit Öffentlichkeitsarbeit unterstützt das Tun der LandFrauen ungemein. Doch häufig ergeben sich Fragen, welche in diesem Workshop geklärt werden können. Welche Texte, Bilder, Videos, Links usw. lassen sich wie...
11.09.23 19 -20 Uhr Digitale Sprechstunde: Facebook
11.09.23 19 Uhr Digitale Sprechstunde: Facebook Wie funktioniert Facebook, wie kann ich Posts erstellen und planen und die nutzbaren Daten auswerten? Kostenfreie Anmeldung bis 08.09.23 unter pauly@landfrauen-rheinland-nassau.de
21.04.23 „Digital in die Zukunft“ – Tagesworkshop von 9-17 Uhr in Zusammenarbeit mit der Lernwerkstatt Rheinland-Pfalz/ medien+bildung.com
„Digital in die Zukunft“ – Tagesworkshop von 9-17 Uhr in Zusammenarbeit mit der Lernwerkstatt Rheinland-Pfalz/ medien+bildung.com Das Projekt soll dazu beitragen, Engagement und Ehrenamt zu erleichtern, zu bereichern, Innovation zu fördern und gute Lösungen für...
15.06.2023, 09:30 – 16:00 Uhr: Workshop in Koblenz „Wer schaffen will, muss fröhlich sein!?“
Frauen sind in vielerlei Funktionen in der Landwirtschaft tätig. Sie sind mitarbeitende Familienangehörige als Mutter oder Partnerin des landwirtschaftlichen Betriebsleiters, ungelernte Arbeitskraft im Mini-Job, Herdenmanagerin, leitende Angestellte im Agrarbüro...
16.05.2023 und 30.05.2023, Online-Workshop: Schwarmintelligenz nutzen mit Kollegialer Beratung
Schwarmintelligenz nutzen mit Kollegialer Beratung Kollegiale Beratung (auch Intervision oder Reflecting Team) ist eine bewährte Methode, um Lösungen bei beruflichen Fragen bzw. Fragen zu einem ehrenamtlichen Engagement zu finden. Der Schlüssel zum Erfolg ist dabei...
24.04.23 19 – 20 Uhr Digitale Sprechstunde: Canva
24.04.23 19 – 20 Uhr Digitale Sprechstunde: Canva Wir klären für Anfänger erste Fragen: Wie lässt sich das kostenfreie Grafiktool Canva nutzen, auch für Social Media Posts. Erste Schritte im Anmeldeprozess gehen wir gemeinsam und erstellen einen ersten Post....
13.04.2023, 18.30 – 21.30 Uhr: Online-Workshop: Meine Persönlichkeit stärken
Selbstbewusstes und souveränes Auftreten sind die Grundlagen für überzeugendes und erfolgreiches Handeln im beruflichen Alltag. Oft hängt es von Deiner inneren Haltung und Deiner Ausstrahlung ab, ob Du mit Deiner Persönlichkeit überzeugen und erfolgreich agieren...
04.04.2023, 9:30 – 11:00 Uhr Online-Impulsvortrag zum Thema: „Wer schaffen will, muss fröhlich sein!?“
Frauen sind in vielerlei Funktionen in der Landwirtschaft tätig. Sie sind mitarbeitende Familienangehörige als Mutter oder Partnerin des landwirtschaftlichen Betriebsleiters, ungelernte Arbeitskraft im Mini-Job, Herdenmanagerin, leitende Angestellte im Agrarbüro...
28.02.23 19 – 20 Uhr Auf einen Online-Kaffee mit… Violeta Snyders, der Kräuterhexe!
Jeder kennt es nach dem kalten Winter: die Natur blüht auf, doch, was lässt uns Aufblühen? Violeta Snyders, Kräuterfrau mit Herz und Seele und immer auf der Suche nach Herausforderungen was die Wild,-Heil- und Küchenkräuter angeht, gibt Tipps und Tricks wie wir uns...
„Digital in die Zukunft“ – Tagesworkshop von 9-17 Uhr in Zusammenarbeit mit der Lernwerkstatt Rheinland-Pfalz/ medien+bildung.com
„Digital in die Zukunft“ – Tagesworkshop von 9-17 Uhr in Zusammenarbeit mit der Lernwerkstatt Rheinland-Pfalz/ medien+bildung.com Das Projekt soll dazu beitragen, Engagement und Ehrenamt zu erleichtern, zu bereichern, Innovation zu fördern und gute Lösungen für...
14.11.22 19 bis 20 Uhr | Digitale Sprechstunde mit Yvonne Pauly zum Thema Facebook
14.11.2022 19-20 Uhr Digitale Sprechstunde mit Yvonne Pauly zum Thema Facebook Kostenfreie Anmeldung unter pauly@landfrauen-rheinland-nassau.de
13.10.22 19 bis 20 Uhr | Auf einen ONLINE-Kaffee mit Susanne Siekmeier
03.03.22 19-20 Uhr „Auf einen ONLINE-Kaffee mit Susanne Siekmeier am 13.10.22 von 19-20 Uhr zur 5S-Methode (Büroorganisation).“ Die 5S-Methode ist eine systematische Vorgehensweise um den eigenen Arbeitsplatz optimal zu gestalten. Durch eine strukturierte...