• Impressum
  • Datenschutz
lfvrln.de
  • Willkommen
  • Über uns
    • Präsidium
    • Geschäftsstelle
    • Mitgliedschaft
    • Kreisverbände
      • Ahrweiler
      • Arzfeld
      • Bad Kreuznach
      • Bernkastel-Wittlich
      • Birkenfeld
      • Bitburg
      • Cochem-Zell
      • Mayen-Koblenz
      • Meisenheim
      • Neuerburg
      • Neuwied
      • Prüm
      • Rhein-Hunsrück
      • Rhein-Lahn
      • Trier-Saarburg
      • Vulkaneifel
      • Westerwald
  • Weiterbildung
    • Anmeldung
  • Förderverein & Projekte
  • Engagement
    • Leitbild und Ziele
    • Gremien und Ausschüsse
    • Forderungen an die Politik
    • Projekte
    • Wir helfen
  • Aktuelles
  • Blog
    • Übersicht
    • Ernährung
      • Desserts und Süßspeisen
      • Fleisch und Fisch
      • Frühstück
      • Kinderleicht
      • saisonale Rezepte
      • Saucen und Dips
      • Snacks und Drinks
      • vegetarische Rezepte
      • Lebensmittel-wertschätzung
      • Warenkunde
    • Garten
      • Tipps & Tricks
    • LandFrauen Tipps
  • Kontakt
Seite wählen


Karl-Tesche-Straße 3

56073 Koblenz



Montag bis Donnerstag

9.00 bis 13.00

Rufen Sie uns an.

0261/9885 – 1111

  • Willkommen
  • Über uns
    • Präsidium
    • Geschäftsstelle
    • Mitgliedschaft
    • Kreisverbände
      • Ahrweiler
      • Arzfeld
      • Bad Kreuznach
      • Bernkastel-Wittlich
      • Birkenfeld
      • Bitburg
      • Cochem-Zell
      • Mayen-Koblenz
      • Meisenheim
      • Neuerburg
      • Neuwied
      • Prüm
      • Rhein-Hunsrück
      • Rhein-Lahn
      • Trier-Saarburg
      • Vulkaneifel
      • Westerwald
  • Weiterbildung
    • Anmeldung
  • Förderverein & Projekte
  • Engagement
    • Leitbild und Ziele
    • Gremien und Ausschüsse
    • Forderungen an die Politik
    • Projekte
    • Wir helfen
  • Aktuelles
  • Blog
    • Übersicht
    • Ernährung
      • Desserts und Süßspeisen
      • Fleisch und Fisch
      • Frühstück
      • Kinderleicht
      • saisonale Rezepte
      • Saucen und Dips
      • Snacks und Drinks
      • vegetarische Rezepte
      • Lebensmittel-wertschätzung
      • Warenkunde
    • Garten
      • Tipps & Tricks
    • LandFrauen Tipps
  • Kontakt
21.04.23 „Digital in die Zukunft“ – Tagesworkshop von 9-17 Uhr in Zusammenarbeit mit der Lernwerkstatt Rheinland-Pfalz/ medien+bildung.com

21.04.23 „Digital in die Zukunft“ – Tagesworkshop von 9-17 Uhr in Zusammenarbeit mit der Lernwerkstatt Rheinland-Pfalz/ medien+bildung.com

von LandFrauenverband Rheinland-Nassau | 15. Feb.. 2023

„Digital in die Zukunft“ – Tagesworkshop von 9-17 Uhr in Zusammenarbeit mit der Lernwerkstatt Rheinland-Pfalz/ medien+bildung.com Das Projekt soll dazu beitragen, Engagement und Ehrenamt zu erleichtern, zu bereichern, Innovation zu fördern und gute Lösungen für...
15.06.2023, 09:30 – 16:00 Uhr: Workshop in Koblenz „Wer schaffen will, muss fröhlich sein!?“

15.06.2023, 09:30 – 16:00 Uhr: Workshop in Koblenz „Wer schaffen will, muss fröhlich sein!?“

von LandFrauenverband Rheinland-Nassau | 15. Feb.. 2023

Frauen sind in vielerlei Funktionen in der Landwirtschaft tätig. Sie sind mitarbeitende Familienangehörige als Mutter oder Partnerin des landwirtschaftlichen Betriebsleiters, ungelernte Arbeitskraft im Mini-Job, Herdenmanagerin, leitende Angestellte im Agrarbüro...
16.05.2023 und  30.05.2023, Online-Workshop: Schwarmintelligenz nutzen mit Kollegialer Beratung

16.05.2023 und 30.05.2023, Online-Workshop: Schwarmintelligenz nutzen mit Kollegialer Beratung

von LandFrauenverband Rheinland-Nassau | 15. Feb.. 2023

Schwarmintelligenz nutzen mit Kollegialer Beratung Kollegiale Beratung (auch Intervision oder Reflecting Team) ist eine bewährte Methode, um Lösungen bei beruflichen Fragen bzw. Fragen zu einem ehrenamtlichen Engagement zu finden. Der Schlüssel zum Erfolg ist dabei...
24.04.23 19 – 20 Uhr Digitale Sprechstunde: Canva

24.04.23 19 – 20 Uhr Digitale Sprechstunde: Canva

von LandFrauenverband Rheinland-Nassau | 15. Feb.. 2023

24.04.23 19 – 20 Uhr Digitale Sprechstunde: Canva Wir klären für Anfänger erste Fragen: Wie lässt sich das kostenfreie Grafiktool Canva nutzen, auch für Social Media Posts. Erste Schritte im Anmeldeprozess gehen wir gemeinsam und erstellen einen ersten Post....
13.04.2023, 18.30 – 21.30 Uhr: Online-Workshop: Meine Persönlichkeit stärken

13.04.2023, 18.30 – 21.30 Uhr: Online-Workshop: Meine Persönlichkeit stärken

von LandFrauenverband Rheinland-Nassau | 15. Feb.. 2023

Selbstbewusstes und souveränes Auftreten sind die Grundlagen für überzeugendes und erfolgreiches Handeln im beruflichen Alltag. Oft hängt es von Deiner inneren Haltung und Deiner Ausstrahlung ab, ob Du mit Deiner Persönlichkeit überzeugen und erfolgreich agieren...
« Ältere Einträge
Nächste Einträge »

Über den LandFrauenverband Rheinland-Nassau

Einer der größten Frauenverbände im ländlichem Raum im nördlichen Rheinland-Pfalz mit 16.000 Mitgliedern, organisiert in 17 Kreis-und Bezirksverbänden.

Schlagwörter

Advent Ahr Anne Dirksen Artenschutz backen Biodiversität Ehrenamt Erntedank Fachzentrum für Ernährung Montabaur Flutkatastrophe Frauen Frauenpower Heike Boomgaarden kochen Kommunalpolitik braucht Frauen Kürbis LandFrauen Landtag für Frauen Landwirtschaft Landwirtschaftskammer Leaderprojekt LEB Lebensmittel Liste 5 ländlicher Raum Ministerin Eder Online Onlineveranstaltungen Onlineveranstaltungen LandFrauen Persönlichkeitsentwicklung Persönlichkeitsentwicklung Frauen Pflanzaktion Podcast Präsidentin Breuer Reste verwerten Resteverwertung Rezepte Stellenausschreibung Verbandsarbeit Vor-Tour-der-Hoffnung Weihnachten Weiterbildung Weiterbildung LandFrauen Wertschätzung Lebensmittel Wildkräuter

Kategorien

  • Aktuelles
  • Desserts & Süßspeisen
  • Engagement
  • Fleisch und Fisch
  • Frühstück
  • Kinderleicht
  • LandFrauen Tipps
  • Lebensmittelwertschätzung
  • lecker, nachhaltig & von nebenan
  • Leidenschaftlich kochen
  • Presse
  • Presseberichte
  • Projekte
  • saisonale Rezepte
  • Salate
  • Saucen und Dips
  • Snacks & Drinks
  • Tipps & Tricks
  • unkategorisiert
  • vegetarische Rezepte
  • Warenkunde
  • Weiterbildung
  • Wir helfen
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Moodleplattform