• Impressum
  • Datenschutz
lfvrln.de
  • Willkommen
  • Über uns
    • Präsidium
    • Geschäftsstelle
    • Mitgliedschaft
    • Kreisverbände
      • Arzfeld
      • Bad Kreuznach
      • Bad Neuenahr-Ahrweiler
      • Bernkastel-Wittlich
      • Birkenfeld
      • Bitburg
      • Cochem-Zell
      • Mayen-Koblenz
      • Meisenheim
      • Neuerburg
      • Neuwied
      • Prüm
      • Rhein-Hunsrück
      • Rhein-Lahn
      • Trier
      • Vulkaneifel
      • Westerwald
  • Weiterbildung
  • Engangement
    • Leitbild und Ziele
    • Gremien und Ausschüsse
    • Forderungen an die Politik
    • Projekte
    • Wir helfen
  • Aktuelles
  • Blog
    • Desserts und Süßspeisen
    • Fleisch und Fisch
    • Frühstück
    • Kinderleicht
    • LandFrauen Tipps
    • Lebensmittel-wertschätzung
    • saisonale Rezepte
    • Saucen und Dips
    • Snacks und Drinks
    • vegetarische Rezepte
    • Warenkunde
  • Kontakt
Seite wählen


Karl-Tesche-Straße 3

56073 Koblenz

}

Mo - Do 8.00 - 15.30

Fr 8.00 -13.30

Rufen Sie uns an.

0261/9885 – 1111

  • Willkommen
  • Über uns
    • Präsidium
    • Geschäftsstelle
    • Mitgliedschaft
    • Kreisverbände
      • Arzfeld
      • Bad Kreuznach
      • Bad Neuenahr-Ahrweiler
      • Bernkastel-Wittlich
      • Birkenfeld
      • Bitburg
      • Cochem-Zell
      • Mayen-Koblenz
      • Meisenheim
      • Neuerburg
      • Neuwied
      • Prüm
      • Rhein-Hunsrück
      • Rhein-Lahn
      • Trier
      • Vulkaneifel
      • Westerwald
  • Weiterbildung
  • Engangement
    • Leitbild und Ziele
    • Gremien und Ausschüsse
    • Forderungen an die Politik
    • Projekte
    • Wir helfen
  • Aktuelles
  • Blog
    • Desserts und Süßspeisen
    • Fleisch und Fisch
    • Frühstück
    • Kinderleicht
    • LandFrauen Tipps
    • Lebensmittel-wertschätzung
    • saisonale Rezepte
    • Saucen und Dips
    • Snacks und Drinks
    • vegetarische Rezepte
    • Warenkunde
  • Kontakt
LandFrauenverband Rheinland-Nassau legt innovatives Weiterbildungsprogramm auf!

LandFrauenverband Rheinland-Nassau legt innovatives Weiterbildungsprogramm auf!

von LandFrauenverband Rheinland-Nassau | 14. Feb. 2023

 Seminare und Workshops für LandFrauen und die, die es werden wollen Die LandFrauen erweitern, bündeln und vernetzen ihr Wissen, um allen Interessierten, ob LandFrau oder nicht, vielfältige Weiterbildungsthemen anbieten zu können. Die Schwerpunkte liegen in diesem...
Online-Weiterbildungsprogramm des LandFrauenverbandes Rheinland-Nassau erfolgreich gestartet!

Online-Weiterbildungsprogramm des LandFrauenverbandes Rheinland-Nassau erfolgreich gestartet!

von LandFrauenverband Rheinland-Nassau | 3. Jun. 2022

Online-Seminarreihe zum Thema „Veranstaltungen planen in herausfordernden Zeiten“ war mit über 20 LandFrauen ein voller Erfolg! Eine gute Vorbereitung bei der Planung eines Events ist das A und O. Aufgrund der aktuellen Situation im Hinblick auf Corona gilt es zudem...
Auf einen Kaffee/ Wein mit den LandFrauen mit Karina von Keitz

Auf einen Kaffee/ Wein mit den LandFrauen mit Karina von Keitz

von LandFrauenverband Rheinland-Nassau | 15. Apr. 2021

Karina von Keitz wird als Gast in der Reihe „Auf einem Wein (Kaffee) mit den LandFrauen“ zum Thema „Von Aufschieberitis bis Übergewicht: Warum wir Dinge tun, obwohl wir wissen dass sie nicht gut für uns sind“ Wer kennt das nicht: Wir nehmen uns...

Über den LandFrauenverband Rheinland-Nassau

Einer der größten Frauenverbände im ländlichem Raum im nördlichen Rheinland-Pfalz mit 20.000 Mitgliedern, organisiert in 18 Kreis-und Bezirksverbänden.

Schlagwörter

Ahr Artenschutz backen Biodiversität Digital in die Zukunft Digitalisierung LandFrauen Ehrenamt Erntedank Fachzentrum für Ernährung Montabaur Flutkatastrophe Frauen Frauenpower Heike Boomgaarden Landeszentrale für Umwelt LandFrauen LandFrauen pflanzen Zukunft Landwirtschaft Landwirtschaftskammer Leaderprojekt LEB Lebensmittel Lernwerkstatt Rheinland-Pfalz LFU medien + bildung.com Ministerin Eder Moodle Natur Neujahrsempfang Online Online-Plattform Moodle Onlineveranstaltungen Onlineveranstaltungen LandFrauen Persönlichkeitsentwicklung Frauen Pflanzaktion Plätzchen Präsidentin Breuer Reste verwerten Rezepte Rhabarber Verbandsarbeit Vor-Tour-der-Hoffnung Weiterbildung Wertschätzung Lebensmittel Wildkräuter Wildkräuterprojekt

Kategorien

  • Aktuelles
  • Desserts & Süßspeisen
  • Engagement
  • Fleisch und Fisch
  • Frühstück
  • Kinderleicht
  • LandFrauen Tipps
  • Lebensmittelwertschätzung
  • Leidenschaftlich kochen
  • Presse
  • Projekte
  • saisonale Rezepte
  • Salate
  • Saucen und Dips
  • Snacks & Drinks
  • vegetarische Rezepte
  • Warenkunde
  • Weiterbildung
  • Wir helfen
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Moodleplattform