• Impressum
  • Datenschutz
lfvrln.de
  • Willkommen
  • Über uns
    • Präsidium
    • Geschäftsstelle
    • Mitgliedschaft
    • Kreisverbände
      • Ahrweiler
      • Arzfeld
      • Bad Kreuznach
      • Bernkastel-Wittlich
      • Birkenfeld
      • Bitburg
      • Cochem-Zell
      • Mayen-Koblenz
      • Meisenheim
      • Neuerburg
      • Neuwied
      • Prüm
      • Rhein-Hunsrück
      • Rhein-Lahn
      • Trier-Saarburg
      • Vulkaneifel
      • Westerwald
  • Weiterbildung
    • Anmeldung
  • Förderverein & Projekte
  • Engagement
    • Leitbild und Ziele
    • Gremien und Ausschüsse
    • Forderungen an die Politik
    • Projekte
    • Wir helfen
  • Aktuelles
  • Blog
    • Übersicht
    • Ernährung
      • Desserts und Süßspeisen
      • Fleisch und Fisch
      • Frühstück
      • Kinderleicht
      • saisonale Rezepte
      • Saucen und Dips
      • Snacks und Drinks
      • vegetarische Rezepte
      • Lebensmittel-wertschätzung
      • Warenkunde
    • Garten
      • Tipps & Tricks
    • LandFrauen Tipps
  • Kontakt
Seite wählen


Karl-Tesche-Straße 3

56073 Koblenz



Montag bis Donnerstag

9.00 bis 13.00

Rufen Sie uns an.

0261/9885 – 1111

  • Willkommen
  • Über uns
    • Präsidium
    • Geschäftsstelle
    • Mitgliedschaft
    • Kreisverbände
      • Ahrweiler
      • Arzfeld
      • Bad Kreuznach
      • Bernkastel-Wittlich
      • Birkenfeld
      • Bitburg
      • Cochem-Zell
      • Mayen-Koblenz
      • Meisenheim
      • Neuerburg
      • Neuwied
      • Prüm
      • Rhein-Hunsrück
      • Rhein-Lahn
      • Trier-Saarburg
      • Vulkaneifel
      • Westerwald
  • Weiterbildung
    • Anmeldung
  • Förderverein & Projekte
  • Engagement
    • Leitbild und Ziele
    • Gremien und Ausschüsse
    • Forderungen an die Politik
    • Projekte
    • Wir helfen
  • Aktuelles
  • Blog
    • Übersicht
    • Ernährung
      • Desserts und Süßspeisen
      • Fleisch und Fisch
      • Frühstück
      • Kinderleicht
      • saisonale Rezepte
      • Saucen und Dips
      • Snacks und Drinks
      • vegetarische Rezepte
      • Lebensmittel-wertschätzung
      • Warenkunde
    • Garten
      • Tipps & Tricks
    • LandFrauen Tipps
  • Kontakt
Digitale Sprechstunde: Moodle -Donnerstag, 13.02.2025, 19.00 Uhr – 20.00 Uhr

Digitale Sprechstunde: Moodle -Donnerstag, 13.02.2025, 19.00 Uhr – 20.00 Uhr

von LandFrauenverband Rheinland-Nassau | 27. Jan.. 2025

Digitale Sprechstunde: Moodle Donnerstag, 13.02.2025, 19.00 Uhr – 20.00 Uhr Inhalte: Wie funktioniert der Anmeldeprozess zur Onlineplattform der LandFrauen, welche Inhalte sind abrufbar. Warum profitieren wir LandFrauen von einer gemeinsamen Plattform und wie ist die...
Auf einen Online-Kaffee mit … dem Deutschen LandFrauenverband (dlv)

Auf einen Online-Kaffee mit … dem Deutschen LandFrauenverband (dlv)

von LandFrauenverband Rheinland-Nassau | 26. Nov.. 2024

Donnerstag, 09.01.2025 19 – 20 Uhr Auf einen Online-Kaffee mit dem… Deutschen LandFrauenverband (dlv) Der Deutsche LandFrauenverband e.V. (dlv) ist der bundesweit größte Verband für Frauen auf dem Land und deren Familien. Der dlv engagiert sich in verschiedenen...
Auf einen Online-Kaffee mit … Pater Albert Seul „Auf diese Steine können wir bauen – Bausteine für eine erneuerte Kirche

Auf einen Online-Kaffee mit … Pater Albert Seul „Auf diese Steine können wir bauen – Bausteine für eine erneuerte Kirche

von LandFrauenverband Rheinland-Nassau | 28. Okt.. 2024

Donnerstag, 05.12.2024, Beginn 19:00 Uhr, Online Auf einen Kaffee mit … Pater Albert Seul „Auf diese Steine können wir bauen – Bausteine für eine erneuerte Kirche – in Anknüpfung an die kommende Adventszeit“ Dominikaner-Mönch Pater Albert Seul ist der derzeitige...
Mittwoch, 06.11.2024 19 Uhr Digitale Sprechstunde: Facebook

Mittwoch, 06.11.2024 19 Uhr Digitale Sprechstunde: Facebook

von LandFrauenverband Rheinland-Nassau | 28. Okt.. 2024

Wie funktioniert Facebook, wie kann ich Posts erstellen und planen und welche Informationen lassen sich bei Facebook auswerten? Erste Schritte für Anfänger. Kostenfreie verbindliche Anmeldung bis 30.10.2024 unter info@landfrauen-rheinland-nassau.de    ...
Onlineveranstaltung Regenwassernutzung am 8. Oktober 2024 mit der Verbraucherzentrale RLP

Onlineveranstaltung Regenwassernutzung am 8. Oktober 2024 mit der Verbraucherzentrale RLP

von LandFrauenverband Rheinland-Nassau | 12. Sep.. 2024

Starkniederschläge und sommerliche Hitzeperioden nehmen zu und es ist offensichtlich: Regenwasser ist zu schade für die Kanalisation! In ihrem Vortrag Regenwassernutzung geht Frau Bettina Niestrath von der Verbraucherzentrale RLP e.V. zunächst der Frage nach,...
« Ältere Einträge
Nächste Einträge »

Über den LandFrauenverband Rheinland-Nassau

Einer der größten Frauenverbände im ländlichem Raum im nördlichen Rheinland-Pfalz mit 16.000 Mitgliedern, organisiert in 17 Kreis-und Bezirksverbänden.

Schlagwörter

Ahr Artenschutz backen Biodiversität Ehrenamt Erntedank Fachzentrum für Ernährung Montabaur Flutkatastrophe Frauen Frauenpower Heike Boomgaarden Junge LandFrauen kochen Kommunalpolitik braucht Frauen Kürbis LandFrauen LandFrauen pflanzen Zukunft Landtag für Frauen Landwirtschaft Leaderprojekt LEB Lebensmittel ländlicher Raum medien + bildung.com Ministerin Eder Moodle Online Onlineveranstaltungen Onlineveranstaltungen LandFrauen Persönlichkeitsentwicklung Persönlichkeitsentwicklung Frauen Pflanzaktion Podcast Präsidentin Breuer Reste verwerten Resteverwertung Rezepte Stellenausschreibung Verbandsarbeit Vor-Tour-der-Hoffnung Weiterbildung Weiterbildung LandFrauen Wertschätzung Lebensmittel Wildkräuter Wildkräuterprojekt

Kategorien

  • Aktuelles
  • Desserts & Süßspeisen
  • Engagement
  • Fleisch und Fisch
  • Frühstück
  • Kinderleicht
  • LandFrauen Tipps
  • Lebensmittelwertschätzung
  • lecker, nachhaltig & von nebenan
  • Leidenschaftlich kochen
  • Presse
  • Presseberichte
  • Projekte
  • saisonale Rezepte
  • Salate
  • Saucen und Dips
  • Snacks & Drinks
  • Tipps & Tricks
  • unkategorisiert
  • vegetarische Rezepte
  • Warenkunde
  • Weiterbildung
  • Wir helfen
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Moodleplattform