• Impressum
  • Datenschutz
lfvrln.de
  • Willkommen
  • Über uns
    • Präsidium
    • Geschäftsstelle
    • Mitgliedschaft
    • Kreisverbände
      • Ahrweiler
      • Arzfeld
      • Bad Kreuznach
      • Bernkastel-Wittlich
      • Birkenfeld
      • Bitburg
      • Cochem-Zell
      • Mayen-Koblenz
      • Meisenheim
      • Neuerburg
      • Neuwied
      • Prüm
      • Rhein-Hunsrück
      • Rhein-Lahn
      • Trier-Saarburg
      • Vulkaneifel
      • Westerwald
  • Weiterbildung
  • Förderverein & Projekte
  • Engagement
    • Leitbild und Ziele
    • Gremien und Ausschüsse
    • Forderungen an die Politik
    • Projekte
    • Wir helfen
  • Aktuelles
  • Blog
    • Übersicht
    • Ernährung
      • Desserts und Süßspeisen
      • Fleisch und Fisch
      • Frühstück
      • Kinderleicht
      • saisonale Rezepte
      • Saucen und Dips
      • Snacks und Drinks
      • vegetarische Rezepte
      • Lebensmittel-wertschätzung
      • Warenkunde
    • Garten
      • Tipps & Tricks
    • LandFrauen Tipps
  • Kontakt
Seite wählen


Karl-Tesche-Straße 3

56073 Koblenz



Montag bis Donnerstag

9.00 bis 13.00

Rufen Sie uns an.

0261/9885 – 1111

  • Willkommen
  • Über uns
    • Präsidium
    • Geschäftsstelle
    • Mitgliedschaft
    • Kreisverbände
      • Ahrweiler
      • Arzfeld
      • Bad Kreuznach
      • Bernkastel-Wittlich
      • Birkenfeld
      • Bitburg
      • Cochem-Zell
      • Mayen-Koblenz
      • Meisenheim
      • Neuerburg
      • Neuwied
      • Prüm
      • Rhein-Hunsrück
      • Rhein-Lahn
      • Trier-Saarburg
      • Vulkaneifel
      • Westerwald
  • Weiterbildung
  • Förderverein & Projekte
  • Engagement
    • Leitbild und Ziele
    • Gremien und Ausschüsse
    • Forderungen an die Politik
    • Projekte
    • Wir helfen
  • Aktuelles
  • Blog
    • Übersicht
    • Ernährung
      • Desserts und Süßspeisen
      • Fleisch und Fisch
      • Frühstück
      • Kinderleicht
      • saisonale Rezepte
      • Saucen und Dips
      • Snacks und Drinks
      • vegetarische Rezepte
      • Lebensmittel-wertschätzung
      • Warenkunde
    • Garten
      • Tipps & Tricks
    • LandFrauen Tipps
  • Kontakt
Nachhaltigkeit und regionale Vernetzung im Fokus

Nachhaltigkeit und regionale Vernetzung im Fokus

von LandFrauenverband Rheinland-Nassau | 12. Feb.. 2025

„Lecker, nachhaltig & von nebenan“ – Nachhaltigkeit und regionale Vernetzung im Fokus Rückblick und Ausblick zu einem zweijährigen Projekt Am 1. März 2024 fiel der Startschuss für das spannende Projekt „Lecker, nachhaltig & von nebenan“, das in den 17...
Donnerstag, 22.02.2024, 18.00 Uhr – 21.00 Uhr Online-Workshop: Stress lass nach!

Donnerstag, 22.02.2024, 18.00 Uhr – 21.00 Uhr Online-Workshop: Stress lass nach!

von LandFrauenverband Rheinland-Nassau | 11. Jan.. 2024

Mit den steigenden Anforderungen im Beruf und im Alltag, oft als Doppelbelastung, nimmt auch der Stresspegel immer weiter zu. Möchtest Du frühzeitig individuelle Strategien entwickeln, um leistungsfähig zu bleiben und mit Energie und Leichtigkeit in die Balance zu...
Auf einen Kaffee mit..  …Karina von Keitz: Glück ist keine Glückssache!

Auf einen Kaffee mit.. …Karina von Keitz: Glück ist keine Glückssache!

von LandFrauenverband Rheinland-Nassau | 16. Dez.. 2023

Dienstag, 09.01.2024 19 – 20 Uhr Auf einen Online-Kaffee mit… Karina von Keitz Glück ist keine Glückssache! Wie wir Zuversicht und mentale Stärke erlangen können damit uns (fast) nichts mehr aus der Bahn werfen kann. Beim Blick in Nachrichten und Zeitung wachsen...
Auf einen Kaffee mit..  …Dr. Gregory Mohr zum Thema Künstliche Intelligenz (KI), Welche Chancen und Risiken bietet die KI?

Auf einen Kaffee mit.. …Dr. Gregory Mohr zum Thema Künstliche Intelligenz (KI), Welche Chancen und Risiken bietet die KI?

von LandFrauenverband Rheinland-Nassau | 6. Nov.. 2023

Montag, 04.12.2023, 19:00-20.00 Uhr  Welche Chancen und Risiken bietet die KI? Seien Sie dabei, wenn wir uns mit einem der spannendsten Themen unserer Zeit beschäftigen. Diese bahnbrechende Technologie kann unsere Welt enorm verändern – aber welche Auswirkungen wird...
Online-Seminar 18.10.2023 + 25.10.2023: Öffentlichkeitsarbeit & Social Media in der Vereinsarbeit

Online-Seminar 18.10.2023 + 25.10.2023: Öffentlichkeitsarbeit & Social Media in der Vereinsarbeit

von LandFrauenverband Rheinland-Nassau | 8. Sep.. 2023

Mittwoch, 18.10.2023, 18:30-20:30 Uhr & Mittwoch, 25.10.2023, 18:30-20:30 Uhr Online-Seminar: Öffentlichkeitsarbeit & Social Media in der Vereinsarbeit Öffentlichkeitsarbeit unterstützt das Tun der LandFrauen ungemein. Doch häufig ergeben sich Fragen, welche...
« Ältere Einträge

Über den LandFrauenverband Rheinland-Nassau

Einer der größten Frauenverbände im ländlichem Raum im nördlichen Rheinland-Pfalz mit 20.000 Mitgliedern, organisiert in 18 Kreis-und Bezirksverbänden.

Schlagwörter

Advent Ahr Anne Dirksen Artenschutz backen Biodiversität Canva Ehrenamt Erntedank Fachzentrum für Ernährung Montabaur Flutkatastrophe Frauen Heike Boomgaarden Kommunalpolitik braucht Frauen Kräuter LandFrauen LandFrauen pflanzen Zukunft Landtag für Frauen Landwirtschaft Landwirtschaftskammer LEB Lebensmittel Lernen ländlicher Raum Online Onlineveranstaltungen Onlineveranstaltungen LandFrauen Persönlichkeitsentwicklung Frauen Pflanzaktion Podcast Präsidentin Breuer Regionalentwicklung Reste verwerten Rezepte Sozialwahl 2023 Stellenausschreibung Verbandsarbeit Vor-Tour-der-Hoffnung Waldbau Weinbau Weiterbildung Weiterbildung LandFrauen Wertschätzung Lebensmittel Wildkräuter Wildkräuterprojekt

Kategorien

  • Aktuelles
  • Desserts & Süßspeisen
  • Engagement
  • Fleisch und Fisch
  • Frühstück
  • Kinderleicht
  • LandFrauen Tipps
  • Lebensmittelwertschätzung
  • lecker, nachhaltig & von nebenan
  • Leidenschaftlich kochen
  • Presse
  • Presseberichte
  • Projekte
  • saisonale Rezepte
  • Salate
  • Saucen und Dips
  • Snacks & Drinks
  • Tipps & Tricks
  • unkategorisiert
  • vegetarische Rezepte
  • Warenkunde
  • Weiterbildung
  • Wir helfen
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Moodleplattform